Vorschau auf die Wintersession 2025

am 21. November 2025
Lesedauer: ca. 2min

Die letzte Session im Jahr 2025 findet vom 1. bis am 19. Dezember statt. Sie steht klar im Zeichen der Finanzpolitik: Das Parlament behandelt sowohl das Budget 2026 als auch – im Ständerat als Erstrat – das Entlastungspaket 27. Zwei gewichtige, eng miteinander verknüpfte Geschäfte, die direkte Auswirkungen auf die Gemeinden haben.

Der Schweizerische Gemeindeverband hat hierzu mehrere konkrete Forderungen formuliert, um zu verhindern, dass bestimmte Sparmassnahmen das finanzielle Gleichgewicht der Gemeinden gefährden. Dieses ist aufgrund kantonaler Sparmassnahmen bekanntlich bereits heute oftmals in Schieflage. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass langjährige, bewährte Bundesprogramme erhalten bleiben, deren Abbau die Erfüllung zentraler staatlicher Aufgaben sowie die nationale Kohäsion schwächen würden.

Neben den finanzpolitischen Geschäften behandelt das Parlament weitere wichtige Vorlagen: Fragen der Baukultur, die Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!», den Umgang mit PFAS, sowie die Schlussberatungen zum Bundesgesetz über das Adressdienstgesetz.

Der SGV analysiert in dieser Sessionsvorschau elf Geschäfte aus kommunaler Perspektive.

Vorschau auf die Wintersession 2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen