Best Practice für Ihre Gemeindekommunikation

am 06. Mai 2025
Lesedauer: ca. 2min

Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2024 organisieren das MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation und der Schweizerische Gemeindeverband erneut eine Tagung für alle, die Ihre Gemeindekommunikation optimieren möchten. Diesmal zu den Themen KI in der Verwaltung, Medienarbeit, Auftrittskompetenz und Best Practice auf Social Media. Die Tagung findet in den Räumlichkeiten des MAZ in Luzern statt (Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern) am Mittwoch, 11. Juni 2025, von 13:15 Uhr - 17:00 Uhr

Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger/innen und Kommunikationsverantwortliche bei Schweizer Gemeinden, die praxisnahe Tipps schätzen, ihre Strategien optimieren und zukunftsorientierte Ansätze umsetzen möchten. Wir zeigen, welche Rezepte funktionieren, wer es besonders gut macht und aus welchen Fehlern Sie lernen können.

Programm:

  • KI: Wie kann die künstliche Intelligenz konkret helfen, effizienter und erfolgreicher zu kommunizieren?
    Referent: Reto Vogt, MAZ-Studienleiter Digitale Medien und KI
  • Journalist/in ruft an – was tun, wenn ich kurzfristig ein Interview geben soll?Referentin: Claudine Fleury, MAZ-Studienleiterin Diplomausbildung Journalismus
  • Lichtensteig – die Gemeinde, die in der Kommunikation (fast) alles richtig macht. Wie schafft sie das?
    Referent: Mathias Müller, Gemeindepräsident von Lichtensteig
  • 5 Tipps für den perfekten Auftritt: Wie trete ich selbstbewusst auf und vermittle meine Botschaft so, dass ich auch verstanden werde?
    Referentin: Silvia-Maria Jung, MAZ-Dozentin, Schauspielerin/Sängerin/Sprecherin


Kosten: CHF 380; Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands profitieren von einem Vorzugspreis von CHF 300. Die Zahl der verfügbaren Tickets ist begrenzt.

Programmflyer

Weitere Informationen finden Sie hier; zur Anmeldung gehts hier. Wir freuen uns, Sie am 11. Juni in Luzern zu begrüssen!

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen