Vertrauen in die Demokratie stärken – SGV begrüsst Kodex für Unterschriftensammlungen

am 27. August 2025
Lesedauer: ca. 1min

Im Nachgang an bekannt gewordene Unregelmässigkeiten bei Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen und Referenden hatte die Bundeskanzlei im letzten Herbst einen Runden Tisch zur «Integrität von Unterschriftensammlungen» ins Leben gerufen. Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) war Teil dieses Runden Tischs und hat sich von Beginn an in die Arbeiten an einem Verhaltenskodex für Unterschriftensammlungen eingebracht. Nun hat die Bundeskanzlei den Kodex in die öffentliche Konsultation gegeben. Das Dokument ist rechtlich nicht verbindlich, verpflichtet aber die Unterzeichnenden, den Kodex im Sinne einer Selbstregulierung zu respektieren. Damit sollen Missbräuche bei Unterschriftensammlungen verhindert und das Vertrauen in den Sammelprozess gestärkt werden.

In seiner Stellungnahme begrüsst der SGV die Tatsache, dass die Komitees Listen der von ihnen mandatierten kommerziellen Unterschriftensammlersammler veröffentlichen sollen. Gleichzeitig fordert der Verband aber auch, dass Anbieter von kommerziellen Unterschriftensammlungen ausgeschlossen werden können, falls sie gegen den Kodex verstossen. Zudem vermisst der Verband die einstmals vorgesehene Einrichtung eines fixen und unabhängigen Monitoringorgans für Unterschriftensammlungen.

Stellungnahme (französisch)

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen