Ein Projekt des Schweizerischen Gemeindeverbands.
Un projet de l’Association des Communes Suisses.
Un progetto dell’Associazione dei Comuni Svizzeri.

Quartierentwicklung Suhr

Übersicht
Zahlen/Fakten
Videos/Stimmen zum Projekt
Kontakt/Links
Dokumente
Mit dem Pilotprojekt «Quartierentwicklung – Suhr» soll das vielschichtige Gemeindeangebot der einzelnen Suhrer Quartiere ergänzt und auf die restliche Gemeinde ausgeweitet werden.

Das Pilotprojekt soll auf die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse zugeschnitten werden, indem Austausch und Dialoge in Form von sozialen und kulturellen Angeboten ausgebaut werden. Der Fokus von diesem liegt auf den beiden Quartieren Frohdörfli und Wynematt im Süden der Gemeinde, die von der Hauptstrasse zerschnitten werden. Sie weisen einen hohen Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund auf. Das Ziel des Projektes ist, dass die hohe Lebensqualität und der gesellschaftliche Zusammenhalt durch gesellschaftliche Teilhabe und die Förderung nachhaltige räumliche Entwicklung Suhrs gesichert wird.

Das Projekt ist erst seit kurzem operativ tätig und dauert noch bis ins Jahr 2020. In den nächsten Monaten [Stand August 2017] entwickelt und begleitet die Quartierarbeiterin Unterprojekte zusammen mit der Bevölkerung in den Quartieren Frohdörfli und Wynematte. Das ehemalige katholische Pfarrhaus wird als Beispiel einer «Gemeinwohlorientierten Zwischennutzung» belebt und steht der Quartierarbeit als Büro zur Verfügung. Hier soll laut der Projektleiterin Annemarie Humm eine Kerngruppe aus AnwohnerInnen einen Raum erhalten, um Veranstaltungen für die Bevölkerung wie Feste oder den Tag der Nachbarn zu organisieren. Eine Zwischennutzung von und für die Bevölkerung aus Suhr soll entstehen. Es sind schon InteressentInnen mit guten Ideen gefunden: Am Montagnachmittag soll es ein Kindersingen geben. Im August wird ein Repair-Café seinen Betrieb aufnehmen. Das ehemalige Pfarrhaus soll ein Raum für kreative Ideen werden, durch welchen die Gemeinde den Puls der Bevölkerung fühlen und deren Bedürfnisse erkennen kann.

Zum Mitmachen, Kennenlernen und gemeinsamen Handeln soll auch der Gemeinschaftsgarten animieren. Jeder Suhrer und jede Suhrerin kann die Schaufel in die Hände nehmen, Saatgut verteilen und eifrig die Pflänzchen giessen. Einige Beete werden gemeinsam bewirtschaftet, was die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt fördern.

Nicht nur neue Projekte entstehen in Suhr, auch das Bewährte wird weitergeführt.  Im Familientreffpunkt Suhr(r)li gibt es verschiedene Angebote für Eltern mit Kindern im Vorschulalter. Dort und an drei weiteren Orten in der Gemeinde finden Sprachtreffs statt, bei denen Menschen mit Migrationshintergrund in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen können. Dies ermöglicht dieser Bevölkerungsgruppe einen erleichterten Zugang zum Gemeindeleben.

Methoden: Arbeitsgruppe, Aktivierende Befragung.

Das Projekt Quartierentwicklung Suhr wird vom Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz ISOS fachlich angeleitet und personell unterstützt. Es nimmt zudem am trinationalen Interregprojekt MARGE teil. In diesem tauschen sich Gemeinden aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich zur Quartierentwicklung aus. Das Projekt fördert die Schweizer Eidgenossenschaft im Rahmen der neuen Regionalpolitik.

10100
CHF 750’000
Durch die Gemeinde

Gemeinde Suhr, EinwohnerInnen Suhrs, ISOS/Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Der Gemeinderat Suhrs

Der Wunsch den Zusammenhalt in der Gemeinde zu fördern und die Lebensqualität Suhrs zu erhöhen

Die neuartige Kommunikation zwischen Verwaltung, Politik, Wissenschaft und den Menschen wegen der unterschiedlichen Vorstellungen, welche Bedeutung soziale Themen in der Gemeindeentwicklung haben

1. Entwicklungsanalyse im Auftrag des Gemeinderates,

2. Entwicklungsleitbild in Zusammenarbeit mit interessierten SuhrerInnen,

3. Studien Wynematte und Frohdörfli,

4. Integrationskommission beauftragt den Gemeinderat seine Integrationsarbeit zu professionalisieren,

5. Quartierarbeit nimmt ihre Arbeit auf und entwickelt Massnahmen und Projekte,

6. Die weiteren Schritte folgen in den nächsten Monaten.

Gesamte Bevölkerung
Attraktive und lebendige Gemeinde / Quartiere
Auf bestimmte Zeit
-
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Kontakt

Schweizerischer Gemeindeverband
Holzikofenweg 8
Postfach
3001 Bern
Tel.: 031 380 70 00
verband(at)chgemeinden.ch

Folgen Sie uns auf

"In comune" auf Facebook (öffnet neues Browserfenster)

Schweizerischer Gemeindeverband

Schweizerischer Gemeindeverband
 

2013. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.