Schulthess Forum Datenschutz in Städten und Gemeinden 2025
Datenschutzfragen bei der digitalen Transformation der Verwaltung
Das Schulthess Forum Datenschutz in Städten und Gemeinden 2025 bringt wie gewohnt Datenschutz-Expertinnen und -Experten mit unterschiedlichen Perspektiven zusammen und beleuchtet aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen, die im Prozess der digitalen Transformation der Verwaltung auftreten. Dieses Jahr widmet sich die Tagung unter anderem den folgenden Fragen:
- Wie werden Informationssicherheit und Datenschutz in der elektronischen Kommunikation zwischen Gerichten und Behörden sichergestellt?
- Ist das durch den Menschen entwickelte Konzept des Vertrauensschutzes auch auf Behördenauskünfte durch Chatbots anwendbar?
- Wie können die digitale Infrastruktur und der Datenschutz in der Schweiz durch Open Source-Software und -AI gestärkt werden?
- Nebst der Diskussion dieser Fragestellungen zeigen die Praxisberichte aus Kanton, Bildung und Justiz relevante Learnings, Herausforderungen und Möglichkeiten für den Arbeitsalltag in der öffentlichen Verwaltung auf.
Die Tagung bietet einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen mit den Expertinnen und Experten zu diskutieren. Seien Sie im November vor Ort dabei und tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und erweitern Sie dabei Ihr Netzwerk oder schalten Sie sich flexibel online zu.
Die Veranstaltung richtet sich an:
- Datenschutzbeauftragte und Datenschutzverantwortliche
- Abteilungsleitende und ihre Mitarbeitenden aus den Bereichen Soziales, Erziehung, Steuern, Sicherheit, Justiz, Gesundheit, Finanzen, HR
- Abteilungsleitende und ihre Mitarbeitenden aus Datenverarbeitung und Archivierung
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
- Juristinnen und Juristen in öffentlich-rechtlichen Unternehmen, die in ihrer täglichen Praxis mit Fragen zum Datenschutz in Städten, Gemeinden sowie in Kantonen und beim Bund konfrontiert sind
Kosten:
Teilnahme vor Ort: CHF 690; Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands bezahlen CHF 586.50.
Online-Teilnahme: CHF 570; Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands bezahlen CHF 484.50.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie hier.
