Bild
Bild

Rechnungslegung nach HRM2 – Jahresabschluss

Termin

Do, 20. Nov 2025, 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Ort

Chur

Veranstalter

Fachhochschule Graubünden, Zentrum für Verwaltungsmanagement

Ziele
Die Teilnehmenden werden in die Jahresabschlussarbeiten nach dem Harmonisierten Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden eingeführt. Ein wesentliches Ziel von HRM2 ist es, den Finanzhaushalt so abzubilden, wie es den tatsächlichen Verhältnissen der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entspricht. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Grundsatz «True and Fair View», wie er auch in der privatwirtschaftlichen Rechnungslegung im Vordergrund steht.

Inhalte
  • Übersicht über die gesetzlichen Grundlagen
  • Abschreibungen, Bewertungen (Anlagekategorien, Nutzungsdauer, Abschreibungssatz, Anlagenbuchhaltung, Wertberichtigungen, Delkredere)
  • Spezialfinanzierungen, Periodenabgrenzungen (Bilanzierung, interne Verrechnungen, Sollstellungen, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungen)
  • Finanzpolitische Steuerung, zusätzliche Abschreibungen, Vorfinanzierungen
  • Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung, Anhang, Dreistufiger Erfolgsausweis, Geldflussrechnung, Verpflichtungskreditkontrolle)
  • Auswertung und Analyse der Jahresrechnung (Finanzkennzahlen, Gemeindefinanzstatistik)

Kosten: CHF 370; Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands bezahlen CHF 320.

Weitere Informationen finden Sie hier; zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen