Grundlagenkurs Energie und Klima für Gemeinden
Dieser Grundlagenkurs richtet sich an die strategische Ebene von kleineren und mittleren Gemeinden. Der Kurs gibt eine Einführung in die kommunale Energie- und Klimapolitik und bettet diese in den politischen und institutionellen Kontext der kantonalen und nationalen Energie- und Klimapolitik ein. Der Kurs zeigt auf, was die Gemeinden machen können, um die kantonalen und nationalen Energie- und Klimaziele zu erreichen. Dazu werden verschiedene Massnahmen aus der Praxis diskutiert und anhand von zentralen Bewertungskriterien analysiert.
Kursschwerpunkte
- Überblick zu internationalen Vereinbarungen sowie nationale und kantonale Vorgaben und Strategien
- Kommunale Energie- und Klimapolitik dargestellt an einem Praxisbeispiel (Energiestrategie, Indikatoren, Zusammenarbeit etc.)
- Überblick zu praxisnahen Massnahmen in den zentralen Handlungsfeldern:
- Energieversorgung
- Mobilität und Verkehr
- Beschaffung
- Kommunale Gebäude
- Kommunikation und Sensibilisierung
- Relevante Förderinstrumente
Zielpublikum
Behörden-/Kommissionsmitglieder (insb. solche mit Zuständigkeiten für Bauwesen, Raumplanung, Verkehr und Energieversorgung), Abteilungsleitende der Verwaltung: Beauftragte Energie und Umwelt, Mitarbeitende Energiefachstellen (Quer- und Neueinsteiger*innen), Betriebspersonal (mittleres und höheres Kader) von Gemeinde-Betrieben
Kurskosten
CHF 150.00 reguläre Kursgebühr
CHF 120.00 (Rabatt von 20% für Mitglieder Forum Energie Zürich)
Weitere Informationen finden Sie hier; zur Anmeldung geht es hier.