Abschlussveranstaltung: Förderung gleichberechtigter Teilhabe an (Kader-)Positionen in Gemeindeverwaltungen durch die Einführung attraktiver Arbeitsmodelle
Flexible Arbeitsmodelle können die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben unterstützen und sind eine wichtige Voraussetzung, um den Führungsnachwuchs sicherzustellen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Am 21. März 2024 wird eine Online-Toolbox präsentiert, welche kostenlose Hilfestellungen für die Einführung flexibler Arbeitsmodelle enthält und Einblicke in die gute Praxis anderer Gemeindeverwaltungen ermöglicht.
Programm :
- Referat von Claudia Kratochvil-Hametner, stv. Direktorin Schweizerischer Gemeindeverband SGV
- Vorstellung der Toolbox-Website FHNW und büro a&o
- Einblick in die Begleitung der Nachfolgeplanung auf der Gemeinde Trachselwald mit Simon Haldimann, Verwaltungsangestellter in Trachselwald und Chantal Beyeler, Organisationsberaterin beim büro a&o
- Einblick ins Mentoring-Programm für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit einer Mentee und einer Mentorin
- Apéro
Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 29. Februar 2029.
Weitere Informationen und Anmeldung hier; den Veranstaltungsflyer finden Sie hier.