MMS-Standards: ein Referenzrahmen für wirksame Mobilitätskonzepte

am 23. September 2025
Lesedauer: ca. 2min

Angesichts der Mobilitätsprobleme, der Klimaherausforderungen, der Notwendigkeit, die Lebensqualität zu verbessern, sowie der steigenden gesetzlichen Anforderungen – und im Kontext von Zielen wie Netto-Null des Labels Energiestadt – sind Mobilitätskonzepte zu unverzichtbaren Instrumenten geworden. Viele Gemeinden setzen sie ein und verankern sie in Baureglementen, oft jedoch ohne klare Vorgaben zu Vorgehen und geforderten Inhalten.

Genau hier setzen die MMS-Standards (Verein Mobility Management Suisse) an: Sie gewährleisten ein konsistentes, verlässliches Vorgehen, basierend auf Analysen und Zielen, um gezielte Massnahmen abzuleiten.

  • Ein klarer, strukturierter Rahmen
    Die MMS-Standards definieren Qualitätsanforderungen für die Erarbeitung von Mobilitätskonzepten. Sie legen zentrale Schritte fest und bieten Unternehmen, Immobilienentwicklerinnen oder Veranstaltern eine erprobte Methodik. Gemeinden erhalten damit ein Instrument, um Qualität und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen.


  • Ein pragmatisches, anpassbares Werkzeug
    Die MMS-Standards sind flexibel für unterschiedliche Kontexte anpassbar und bieten gleichzeitig ein klares Vorgehen. Sie erleichtern Lösungen zugunsten aktiver Mobilität und öffentlicher Verkehrsmittel, reduzieren die Mobilitätsnachfrage und optimieren das Parkplatzmanagement.


  • Erfüllung rechtlicher und ökologischer Anforderungen
    Mit der Einhaltung der MMS-Standards stellen öffentliche und private Akteurinnen und Akteure sicher, dass sie geltende Vorschriften erfüllen und gleichzeitig Klimaziele unterstützen sowie die Akzeptanz ihrer Projekte bei Anwohnenden erhöhen.


Die MMS-Standards sind ein gemeinsamer Referenzrahmen für die Erarbeitung relevanter und wirksamer Mobilitätskonzepte. Sie gewährleisten ein kohärentes, strukturiertes Vorgehen, fördern nachhaltige Mobilität und eine harmonische Raumentwicklung.

Stützen Sie sich auf die MMS-Standards für die Erarbeitung von Mobilitätskonzepten, die Sie in Ihren kommunalen Reglementen verlangen!

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen