An der Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbands (SGV) vom 24. Mai 2018 in Brugg wurden die Nationalrätinnen Priska Seiler Graf und Roberta Pantani Tettamanti sowie Stéphane Coppey, Präsident des Verbands Walliser Gemeinden, neu in den SGV-Vorstand gewählt. Nach dem statutarischen Teil stand das Thema «Lebendige Ortskerne erhalten» im Fokus.
Der Einkaufstourismus und der Onlinehandel haben das Einkaufsverhalten stark verändert – mit direkten Auswirkungen auf viele Ortskerne. Das «Lädelisterben» ist in aller Munde. Neben dem Einkaufstourismus und dem Onlinehandel wirken sich weitere Treiber auf die Stadt- und Ortskerne aus:
Den Wandel aktiv angehen
Dem SGV ist es ein Anliegen, dass die Zentren in Städten und Gemeinden lebendig und lebenswert bleiben. «Ortskerne stiften Identität und verleihen einer Gemeinde einen eigenen Charakter. Das Ortszentrum steht somit auch für ein Gefühl der Verbundenheit der Menschen mit der Gemeinde, in der sie leben», sagte Ständerat und SGV-Präsident Hannes Germann an der GV in Brugg. Es gehe aber nicht darum, einen alten Idealzustand wiederherzustellen, denn die Stadt- und Ortskerne seien seit jeher einem steten Wandel unterworfen.
Ziel sei es, den Wandel aktiv anzugehen. Dabei gelte es zu bedenken, dass nicht nur der Detailhandel, das Gewerbe und die Gastronomie Begegnungsfunktion haben, sondern auch Co-Working-Spaces, die Verwaltung, Schulen, Parkanlagen, Kultur und Veranstaltungen. «Es ist wichtig, dass sich eine Gemeinde überlegt: Was macht unseren Ortskern aus, wofür steht er, und wie soll er aussehen?», betonte Germann.
Der Wandel eröffnet Chancen, um eine neue Entwicklung anzustossen. «Städte sind und waren immer ein Abbild unserer Gesellschaft. Die anstehenden, aber auch die künftigen Veränderungen stellen hohe Anforderungen an alle Beteiligten, bieten aber auch Chancen für die Entwicklung unserer Innenstädte», sagte Barbara Horlacher, Stadtammann der Stadt Brugg. Dazu brauche es die Bereitschaft aller Beteiligten, Veränderungen positiv anzunehmen und zeitgerecht wirksame Massnahmen auszulösen und durchzusetzen. Thomas Bretscher, Inhaber Retail Impulse GmbH, betonte, Retail brauche eine strategisch geplante Innenstadt, welche operativ nachhaltig entwickelt wird.
In einer Podiumsdiskussion wurde anschliessend erörtert, wie die Ortskerne attraktiv und lebendig bleiben können. Hier gehts zum Podcast der Podiumsdiskussion.
Drei neue Vorstandsmitglieder
Im statutarischen Teil der SGV-Generalversammlung wählten die Delegierten folgende Personen neu in den Vorstand:
Christine Bulliard-Marbach und Stéphane Pont traten aus dem Vorstand zurück. Die Delegierten hiessen die weiteren statutarischen Geschäfte – Jahresbericht 2017, Jahresrechnung 2017, Entlastung des Vorstands sowie die Festsetzung des Mitgliederbeitrags 2019 (unverändert) – ebenfalls gut.
Teilnehmende:
Leitung Podium: Reto Lindegger, Direktor SGV
Schweizerischer Gemeindeverband
Postfach, Laupenstrasse 35, CH-3001 Bern
031 380 70 00 - verband(at)chgemeinden.ch
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.