Die Generalversammlung des Schweizerischen Gemeindeverbandes (SGV) vom 19. Mai 2016 in Lausanne stand ganz im Zeichen der Gesamterneuerungswahlen. Mit dem Ende der Legislatur 2012 bis 2016 traten sechs Vorstandsmitglieder zurück (siehe Artikel in der «Schweizer Gemeinde» 5/2016). Für die Amtsperiode 2016 bis 2020 wählten die Delegierten folgende Personen neu in den Vorstand:
Die Bisherigen Christine Bulliard-Marbach, Riccardo Calastri, Renate Gautschy, Hannes Germann, Rudolf Grüninger, Gustave Muheim, Helene Spiess und Beat Tinner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ständerat Hannes Germann wurde als Präsident wiedergewählt. Die Fiduciaire Probitas SA, Biel, bleibt in den nächsten vier Jahren die Revisionsstelle des SGV. Die Delegierten hiessen die weiteren statutarischen Geschäfte – Jahresbericht 2015, Jahresrechnung 2015, Entlastung des Vorstands sowie die Festsetzung des Mitgliederbeitrags 2017 (unverändert) – ebenfalls gut.
Nach dem statutarischen Teil sprach Erich Dürst, Direktor der Waadtländer Migrationsbehörde Evam, über die aktuelle Lage im Asylwesen und die damit verbundenen Herausforderungen im Kanton Waadt. Etienne Piguet, Professor für Geografie an der Universität Neuchâtel und Vizepräsident der Eidgenössischen Migrationskommission, referierte zum Thema «Die Migrationsbewegungen in der Schweiz – damals und heute».
Schweizerischer Gemeindeverband
Postfach, Laupenstrasse 35, CH-3001 Bern
031 380 70 00 - verband(at)chgemeinden.ch
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.