Bern
Trägerverein Energiestadt, Pusch
Die Schweiz hat sich im Pariser Klimaabkommen zu Netto-Null bis 2050 verpflichtet. Ist die Versorgungssicherheit unter diesen Umständen gewährleistet? Schaffen wir es innert nützlicher Frist, trotz der zunehmenden Elektrifizierung, genügend erneuerbare Wärme und Strom bereitzustellen? Mit dem vergangenen Winter haben wir einen ersten Härtetest überstanden – wie schaffen wir diese Herausforderungen aber längerfristig? Welche Rolle spielen dabei die Gemeinden, Städte und Regionen? Die Tagung von Pusch und Energiestadt zeigt, wie auch lokale und regionale Akteure wie die Wirtschaft und die Bevölkerung in Netto-Null-Strategien einbezogen werden können.
Zielpublikum:
• Fachpersonen aus Städten und Gemeinden: Energie(stadt)- und Umweltverantwortliche, Mobilitätsverantwortliche, Bauverantwortliche, Beschaffer:innen
• Entscheidungsträger:innen aus Politik, Behörden und Verwaltungen
• Gemeindewerke
• Regionalvereine / Energieregionen
• Auftragnehmende aus Planungs- und Beratungsbüros
Es handelt sich um eine zweisprachige Veranstaltung (deutsch/französisch), die sich an Teilnehmende aus allen Regionen der Schweiz richtet. Es wird eine Simultanübersetzung angeboten.
Kosten: CHF 410 inkl. Kursunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen. Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands bezahlen CHF 350.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie hier.