Chur
Comercialstrasse 22/24
FH Graubünden, Zentrum für Verwaltungsmanagement
Die Teilnehmenden können kritisch beurteilen, ob im Einzelfall eine Beteiligung der Gemeinden an einer Institution oder einem Unternehmen zweckmässig ist und wie Beteiligungen zu führen resp. zu überwachen sind. Sie lernen am Beispiel touristischer Infrastrukturen mit dem Leitfaden «InfraTour – Gemeinden als Tourismusunternehmen», praktische Grundlagen sowie verschiedene Führungs- und Steuerungsinstrumenten an konkreten Anwendungsfällen einzusetzen.
Inhalte:
- Beteiligungsmanagement-Modell und -navigator
- Strategie und Rolle der Gemeinde
- Beteiligungsentscheid: Initiierungs-, Antrags-, Prüf- und Realisationsphase
- «InfraCheck»: Analyse-Tool für Gemeinden zur Beurteilung von Finanzierungsanfragen
- Beteiligungsverwaltung: Aufgaben und Organisation, Daten- und Informationsgrundlagen
- Beteiligungsführung: Eignerstrategie, Risiken und Übernahme von Führungsaufgaben
- Beteiligungsüberwachung: Reporting und Controlling
Zielpublikum:
Mitglieder von Gemeindebehörden und Mitarbeitende von Gemeindeverwaltungen und Gemeindebetrieben sowie Vertreter/innen von touristischen Leistungsträgern
Kosten:
Das Kursgeld beträgt CHF 180 (inkl. Unterlagen). Für Mitglieder des Schweizerischen Gemeindeverbands beträgt das Kursgeld CHF 160.
Weitere Informationen finden Sie hier; zur Anmeldung gehts hier.