Das Projekt «Eidgenössischer Fachausweis Höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung», das der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) mitträgt, ist auf gutem Weg. Das Staatssekretariat für Berufsbildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat Bundesgelder zugesichert.
Für öffentliche Verwaltungsangestellte gibt es bisher noch keine Möglichkeit, sich im dualen Berufsbildungssystem weiterzubilden und einen eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss zu erwerben. Mit dem Ziel, die öffentliche Verwaltung als Ganzes zu stärken und die Lücke im Bereich der höheren Berufsbildung (HBB) öffentliche Verwaltung zu schliessen, gründete der SGV gemeinsam mit den wichtigsten Organisationen der Branche 2012 den Verein Schweizerische Prüfungsorganisation HBB öffentliche Verwaltung (HBB öV). Nun kann der Verein erste Erfolge vorweisen. Das SBFI unterstützt das Projekt «Eidgenössischer Fachausweis Höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung» mit einem Bundesbeitrag. Die erste Phase des Projekts HBB öV wurde im Januar abgeschlossen. Die vom Vorstand eingesetzte Fachkommission mit Vertreterinnen und Vertretern von Gemeinde- und Kantonsverwaltungen der ganzen Schweiz hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem möglichen Aufbau der künftigen modularen Berufsprüfung HBB öV auseinandergesetzt. Sie hat die wichtigsten beruflichen Handlungskompetenzen auf Stufe Fachausweis festgelegt. Die Fachkommission wird nun die weiteren Prüfungsunterlagen – die Prüfungsordnung und die Wegleitung – ausarbeiten.
Schweizerischer Gemeindeverband
Postfach, Laupenstrasse 35, CH-3001 Bern
031 380 70 00 - verband(at)chgemeinden.ch
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.