Bei der Bewirtschaftung der verschiedenen Wasserbereiche stehen viele Gemeinden vor neuen, komplexen Aufgaben.
Zwar fordern gesetzliche Vorgaben und Verordnungen von den Gemeinden eine Abstimmung in allen Bereichen der Wasserbewirtschaftung. Dies täuscht aber nicht darüber hinweg, dass Kooperationen, welche die Gemeinden aus eigenem Antrieb in die Wege leiten, unter Umständen auf höhere Akzeptanz stossen und damit tragfähiger sind als eine «verordnete» Zusammenarbeit. Der Wasserkompass für die Gemeinden gibt Anregungen, wann sich Kooperationen lohnen und wie man dabei vorgehen kann. Angeregt durch das Bundesamt für Umwelt trugen Expertinnen und Experten der Wasserwirtschaft ihr Wissen und ihre Erfahrung zusammen und bündelten sie im Wasserkompass für die Gemeinden.
Schweizerischer Gemeindeverband
Postfach, Laupenstrasse 35, CH-3001 Bern
031 380 70 00 - verband(at)chgemeinden.ch
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.