Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) lehnt das Bundesgesetz über das nationale System zur Abfrage von Adressen natürlicher Personen in der vorliegenden Form ab. Er begrüsst zwar ein schweizweites Adressregister aller Einwohnerinnen und Einwohner. Denn damit werden verschiedene Verwaltungsabläufe über alle staatlichen Ebenen hinweg effizienter. Dies kommt vor allem den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft zugute. In der jetzigen Form würde das Adressdienstgesetz jedoch sowohl zu administrativem als auch finanziellem Mehraufwand in den Gemeinden führen, was der SGV entschieden ablehnt.
Der Verband Schweizerischer Einwohnerdienste (VSED) legt in seiner Stellungnahme gut dar, weshalb der Vorlage aus Sicht der Einwohnerdienste respektive der Gemeinden nicht zugestimmt werden kann.
Hier gehts zur Stellungnahme des SGV
Hier gehts zur Stellungnahme des VSED
Schweizerischer Gemeindeverband
Postfach, Laupenstrasse 35, CH-3001 Bern
031 380 70 00 - verband(at)chgemeinden.ch
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.