Das Bundesarchiv darf Kantonen, Gemeinden und weiteren Institutionen die digitale Archivierung von Daten anbieten. Dazu hat es der Bundesrat mit einem Leistungsauftrag ermächtigt.
Die angebotenen Dienstleistungen des Bundesarchivs reichen von der eigentlichen Archivierung digitaler Daten über Beratung zur digitalen Aufbewahrung bis hin zu Ausbildungen in der digitalen Informationsverwaltung. Die Daten werden vom Bundesarchiv mehrfach gesichert. «Die Datenhoheit bleibt dabei bei den jeweiligen Partnern, und der Zugang zu den eigenen Daten erfolgt autonom und exklusiv», heisst es in einer Medienmitteilung des Bundesarchivs. Das neue Angebot des Bundes ermögliche es öffentlichen Verwaltungen, von der Vorarbeit des Bundesarchivs zu profitieren und auf teure Eigenentwicklungen zu verzichten. Für die Dienstleistungen zahlen die Partner die Speicherkosten und einen Anteil an die Investitions- und Betriebskosten.
Schweizerischer Gemeindeverband
Postfach, Laupenstrasse 35, CH-3001 Bern
031 380 70 00 - verband(at)chgemeinden.ch
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.