Im August 2011 hiess der Bundesrat die Waldpolitik 2020 gut. Wichtigste Herausforderungen sind das Ausschöpfen des Holznutzungspotenzials, der Klimawandel, die Schutzwaldleistung, die Biodiversität, die zunehmende Waldfläche und die Zunahme der biotischen Gefahren. Zur Umsetzung der Ziele der Waldpolitik 2020 sollen punktuelle Anpassungen des Waldgesetzes (WaG) vorgenommen werden.
Der SGV unterstützt die vorliegende Revision des WaG, die eine langfristige und nachhaltige Sicherstellung der Waldfunktionen und der Waldbewirtschaftung zum Ziel hat. Er ist jedoch der Ansicht, dass den Themen Prävention vor Schadorganismen und Biodiversität ein zu grosses Gewicht beigemessen werde. Sowohl in der Waldpolitik 2020 wie auch in der Revision des WaG müsse der ökonomischen Bedeutung das Waldes stärker Rechnung getragen und die Erschliessung der Wälder stärker gefördert werden. Der SGV begrüsst, dass sich der Bund auch finanziell an den Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Rahmen von Programmvereinbarungen beteiligt. Die Interessen der Gemeinden seien dabei entsprechend zu berücksichtigen.
Schweizerischer Gemeindeverband
Postfach, Laupenstrasse 35, CH-3001 Bern
031 380 70 00 - verband(at)chgemeinden.ch
2018. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.